Installation¶
Um die Applikation zu installieren, muss eine von uns bereitgestellte Installationsdatei (.apk) auf das gewünschte Gerät kopiert werden. Um die Installationsdatei zu erhalten, kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail. Sobald die Installationsdatei auf das Gerät kopiert wurde (z.B. per USB-Anschluss vom Computer), muss diese nur noch über den Dateimanager des Geräts ausgewählt werden (meist ist dies eine App mit dem Namen „Eigene Dateien“ oder „Dokumente“). Das Gerät bietet Ihnen dann direkt die Installation der Applikation an.
Bemerkung
Da die Driver-Applikation nicht über den Google Play Store zur Verfügung gestellt wird, müssen Sie in den Geräte-Einstellungen bei der Option „Unbekannte Quellen“ noch ein Häkchen setzen. Das Gerät weist Sie im Normalfall während der Installation von alleine darauf hin.
Rechtevergabe¶
Bevor Driver genutzt werden kann, müssen der App vom Benutzer noch die nötigen Rechte gegeben werden. Dies sind:
Zugriff auf das Internet (zur Abfrage der Tourdaten und zum Hochladen des Tourfortschritts)
Standortabfrage (für Tracking-Funktionalität)
Schreibzugriff auf Datenspeicher (zum Zwischenspeichern von Tourdaten auf dem Gerät)
Sie müssen alle angeforderten Rechte bestätigen, da Driver sonst nicht funktioniert.
Auf Geräten mit einer Android-Version von 10 oder darüber muss bei der Abfrage der
Standortdaten Immer zulassen
ausgewählt werden, da die Software sonst nicht kontinuierlich den
Standort des Geräts abfragen kann:
Lizenzierung¶
Damit die Software genutzt werden kann, muss sie zunächst freigeschaltet werden. Geben Sie dafür in dem entsprechenden Dialog einen gültigen Lizenzschlüssel ein. Einen Lizenzschlüssel erhalten Sie auf einer vom Anbieter angegebenen Webseite. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Systemadministrator oder nehmen Sie mit uns über eine der Optionen in Kontakt & Hilfe Kontakt auf.
Da so ein Lizenzschlüssel nur eine Kette von Zahlen und Buchstaben ist, können (und sollten) Sie dem Gerät einen Namen oder eine Beschreibung hinzufügen (z.B.: „Erhards Tablet“, oder „Rotes Auto“). Dadurch können Sie Ihr Gerät später leichter identifizieren und die Lizenzen besser verwalten.

Lizenz-Eingabe¶
Das Gerät muss regelmäßig mit dem Internet verbunden sein (mindestens alle 30 Tage) damit die Softwarelizenz überprüft werden kann. Sollte ein Gerät länger als 30 Tage über keine Internetverbidung verfügen, wird der Zugang zu der Software automatisch gesperrt. Erst wenn wieder eine Internetverbindung besteht, kann die Lizenz überprüft und die Software erneut freigeschaltet werden.
Updates¶
Die Applikation prüft bei jedem Start automatisch, ob eventuelle Updates heruntergeladen werden können. Sie werden beim Anmelden über einen entsprechenden Dialog informiert, falls ein neues Update gefunden wurde. Wenn Sie den Dialog mit OK bestätigen, wird das Update heruntergeladen. Sobald das Update fertig heruntergeladen wurde, werden Sie erneut um eine Bestätigung gebeten nach der das Update installiert wird.
Es wird empfohlen, Updates vor oder nach dem täglichen Betrieb zu installieren, um mögliche Datenverluste zu vermeiden. Die Funktionstüchtigkeit der Applikation kann nur gewährleistet werden, wenn Sie die aktuellste Version installiert haben. Warten Sie deshalb nicht zu lange mit der Installation eines anstehenden Updates, um mögliche Datenverluste und die Funktionsunfähigkeit der Software zu vermeiden.