Ausliefern

Der Ausliefern-Modus ähnelt dem Beladen-Modus in weiten Bereichen und die Bildschirmaufteilung ist die gleiche mit Menüleiste, Stations-Liste und Detailansicht (s. Detailansicht im Ausliefern-Modus). Allerdings wird in diesem Modus die Stations-Liste in ihrer ursprünglichen Reihenfolge angezeigt, sodass die Stationen beim Ausliefern in der korrekten Reihenfolge abgefahren werden können.

  1. Menüleiste

  2. Stations-Liste mit allen anzufahrenden Stationen. Depotkunden (Stationen die zu einer Sammeladresse gehören) werden dabei mit einem Eselsohr und dem Buchstaben „D“ gekennzeichnet.

  3. Detailansicht zu einer einzelnen Station

_images/screen_ausliefern_sections.png

Detailansicht im Ausliefern-Modus

Detailansicht im Ausliefern-Modus

Die Detailansicht im Ausliefern-Modus unterscheidet sich standardmäßig in einigen Punkten von der Detailansicht im Beladen-Modus (s. Detailansicht im Beladen-Modus (Packdetails)).

_images/screen_ausliefern_detailansicht.png

Detailansicht im Ausliefern-Modus (Benachrichtigungen)

  1. Name und Adresse des Kunden dieser Station. Wenn Sie dieses Textfeld anwählen, erscheinen weitere Details zu diesem Kunden (s. kundendetails).

  2. Button zum Wechseln zwischen Benachrichtigungen und Lieferdetails für diese Station. Standardmäßig werden beim Ausliefern-Modus zuerst die Benachrichtigungen angezeigt und bei Betätigung des Buttons wird zu den Lieferdetails gewechselt (s. Abbildung unten). Dies lässt sich jedoch über die Einstellungen in der PC-Gärtner-Software anpassen.

  3. Button zum Starten der externen Navigations-Software. Über den Back-Button gelangen Sie zurück in die Driver-Applikation.

  4. Button zum Anzeigen des Menüs der Detailansicht (s. Menü der Detailansicht).

  5. Liste aller Benachrichtigungen, sortiert nach Wichtigkeit. Wichtige Einmalmeldungen werden rot, dauerhafte Benachrichtigungen werden gelb hinterlegt. Selbst eingetragene Fahrernachrichten werden blau angezeigt.

  6. Zeitpunkt der Auslieferung.

  7. Liste zum genauen Abstellort mit den folgenden Auswahlmöglichlkeiten: Vereinbarter Ort, Carport, Keller, Nachbar, Sonstiges. Bei Auswahl „Sonstiges“ kann der Fahrer zusätzlich eine Notiz zum Abstellort angeben. Sobald Checkbox H bestätigt wurde, lässt sich dieser Wert nicht mehr verändern.

  8. Checkbox, um die gesamte Station als abgeliefert zu markieren. Hier wird zusätzlich geprüft, ob sich das Gerät in der Nähe der in der Datenbank hinterlegten Koordinaten befindet. Falls dies nicht der Fall ist und Sie die entsprechenden Berechtigungen haben, wird Ihnen ein Dialog angezeigt, bei dessen Bestätigung die aktuellen Koordinaten als die korrekten Koordinaten für diese Station gespeichert werden. Wenn die Checkbox angekreuzt wird, erscheint zusätzlich in der Stations-Liste ein Häkchen neben dieser Station, um sie auch hier als abgeliefert zu markieren. Die Software speichert beim Abhaken automatisch den aktuellen Zeitpunkt (Punkt E).

  9. Button für die Pfandverwaltung

  10. Button, um zur Detailansicht der nachfolgenden Station zu wechseln. Je nach Shop-Einstellung wird hier auch die Adresse des nächsten Kunden angezeigt.

_images/screen_ausliefern_detailansicht_lieferdetails.png

Detailansicht im Ausliefern-Modus (Lieferdetails)

Bemerkung

Wenn Sie die Applikation im Hochformat betreiben, werden Ihnen alle Nachrichten automatisch am unteren Bildschirmrand angezeigt. Der Button zum Wechseln zwischen Benachrichtigungen und Lieferdetails entfällt somit in dieser Ansicht.