Anmeldung¶
Login / Logout¶
Beim Starten der Applikation wird Ihnen ein Anmelde-Bildschirm angezeigt der Ihre Benutzerdaten abfragt (Benutzername + Passwort). Ihr Fahrer-Account muss zuvor über die PC-Gärtner Warenwirtschaft erstellt worden sein. Werden die Daten korrekt eingegeben, so prüft die App zuerst, ob ein Update vorliegt und zeigt gegebenenfalls einen entsprechenden Dialog an. Nach der Anmeldung wird eine Auswahlliste angezeigt aus der Sie Ihre Tour auswählen können. Beim Abmelden wird der Zugriff auf die Daten wieder gesperrt. Die erstmalige Anmeldung kann nur mit bestehender Internetverbindung geschehen. Spätere Annmeldungen am gleichen Gerät können ohne zwingende Internetverbindung erfolgen. Damit jedoch der volle Funktionsumfang der Software gewährleistet werden kann, wird dazu geraten, stets für eine stabile Internetverbindung zu sorgen.

Login¶
Warnung
Die Abmeldung geschieht nur über den Back
-Button oder den Menüpunkt Abmelden.
Ein Verlassen der Applikation über den Home
-Button oder den Tab-Manager Ihres Gerätes
führt nicht zur Abmeldung, sodass beim erneuten Wechsel in die Applikation
kein Login erforderlich ist.
Liste verfügbarer Touren¶
Nach erfolgreichem Login wird eine Liste verfügbarer Touren angezeigt.
Falls keine Internetverbindung besteht, werden nur bereits heruntergeladene Touren angezeigt.
Nachdem eine Tour ausgewählt wurde, kann diese über den OK
-Button
geladen werden. Falls die ausgewählte Liste noch nicht vollständig vom PCG-System hochgeladen wurde, wird ein entsprechender Warnhinweis angezeigt.
Nachrichten für den Fahrer¶
Nachdem die ausgewählte Tour erfolgreich heruntergeladen wurde, werden dem Benutzer aktuell vorliegende Nachrichten angezeigt.
Dies sind im einzelnen:
Eine fahrerspezifische Nachricht
Eine tourspezifische Nachricht
Eine betriebsweite Standard-Nachricht
Fahrer- und tourspezifische Nachrichten können über den PCG verwaltet werden. Die betriebsweite Standard-Nachricht kann über den Shop eingestellt werden (s. Externe Einstellungen).

Durch eine Bestätigung des Dialogs gelangt man schließlich in den Belade-Modus.
Verbindungseinstellungen¶
Über das Dreipunktesymbol und den Menüpunkt Weiteres… gelangt man zu weiteren Einstellungen und Funktionen, u.a. zu den Verbindungs-Einstellungen (siehe Einstellungen). Hier muss die für Ihren Betrieb korrekte Shop-Adresse angegeben werden. Fragen Sie Ihren System-Administrator nach den korrekten Eingaben, falls Ihnen diese unbekannt sind.

Einstellungen¶
Über die Einstellung
Shopname
wird die von Ihrem Betrieb verwendete Datenbank angesprochen, z.B: „bosshammerschhof“. Seit Version 1.5.2 darf in diesem Feld nur noch der Shopname selber, nicht aber die komplette Datenbankadresse angegeben werden.Mit der Einstellung
API-Debugging
können automatisiert ausführliche Logs geschrieben werden, die u.a. den Entwicklern bei der Suche nach Fehlern helfen. Bitte aktivieren Sie diese Funktion erst nach Rücksprache mit den Entwicklern.Über die Einstellung
Navigations-Applikation
können Sie festlegen, welche externe Navigations-Software zum Navigieren verwendet werden soll. Falls hier nicht „Geräte-Standard“ ausgewählt wird, muss die entsprechende Software zuvor auf dem Gerät installiert worden sein.Über die Einstellung
Nacht-Modus
können Sie zwischen Tag- und Nachtmodus hin und her wechseln. Der Nacht-Modus verhindert durch eine dunklere Anzeige, dass der Fahrer im Dunkeln geblendet wird.